Aufgeschlossene Schülerinnen und Schüler, die Spass an Gesang und Rollenspiel haben, bieten wir ab 01.09.2013 die Möglichkeit sich in einer Musiktheaterklasse anzumelden.

Mitmachen können Schülerinnen und Schüler die bereits an unserer Musikschule angemeldet sind, aber auch neue motivierte "Schauspieler" und "Sänger" sind willkommen.

Anmeldung unter Telefon: 03366-352701 oder JLIB_HTML_CLOAKING

Geprobt wird dann immer dienstags ab 17.00 Uhr in der Musikschule Beeskow im Streicherzimmer in der 3. Etage unter der Leitung von Herrn Ilenko.

wird das neue Schuljahr 2013/14 am, 04.August um 16.00 Uhr im Schützenhaus Beeskow, mit dem Blasorchester der Musikschule Beeskow eröffnet.

Das Blasorchester der Musikschule hat sich, in einem Probelager in Zinnwald, speziell auf dieses Konzert vorbereitet.

Es erwartet Sie also wieder ein Höhrgenuss der Extraklasse.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

 

Für alle bereits angemeldeten Schüler beginnt der Unterricht ab 21. August 2013, für neu angemeldete Schüler am 01. September 2013

An diesem Wochenende fand der 50. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Beeskow statt. In den verschiedensten Kategorien, zeigten alle 268 Teilnehmer, Ihr Können. Vor den strengen Augen und Ohren der Fachjury wurden 16 Schülerinnen und Schüler aus unserer Musikschule zum Landeswettbewerb, nach Potsdam, delegiert.

17 mal Platz 1, 8 mal Platz 2 und 2 mal Platz 3 spiegeln hier wieder die hervorragenden Leistungen unserer Lehrer und Schüler wieder. Dafür allen ein großes Lob.

Wir drücken wie immer allen Teilnehmern zum Landeswettbewerb die Daumen.

 

Hier geht´s zu den Ergebnissen: Ergebnisliste

Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus.

Am 15. und 16.Februar findet zum 50.mal der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert statt.

Austragungsort in diesem Jahr ist Beeskow.

In verschiedenen Altersgruppen können sich die jungen Musiker dem musikalischen Vergleich stellen. Vor Jury und Publikum werden hier wieder Höchstleistungen in Sachen musikalisches Können geboten. Der Wettbewerb spiegelt die hervorragende Arbeit wieder, die an den Musikschulen geleistet wird.

Gespielt wird in der Aula des Gymnasiums, in der Aula des Albert Schweitzer Gymnasiums, im Schützenhaus sowie im Konzertsaal der Burg Beeskow.

Folgende Wertungen stehen zur Wahl:

Solowertung:

  • Streichinstrumente
  • Akkordeon
  • Percussion
  • Mallets
  • Gesang /Pop

Ensemblewertung:

  • Duo Klavier und ein Blasinstrument
  • Klavier Kammermusik
  • Vokal-Ensemble
  • Zupf-Ensemble
  • Harfen-Ensemble
  • Besondere Ensemble : "Alte Musik"

Die Preisträger werden dann zum Landeswettbewerb am 22./23. März nach Potsdam delegiert.

Bei allen Wertungsspielen ist der Eintritt frei. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.   

Wir wünschen allenTeilnehmern viel Erfolg.

 

Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.

 Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.

 Wilhelm Busch

 

Wir wünschen allen Musikschülern, Eltern und Lehrern ein besinnliches Weihnachtsfest und hoffen, daß Alle im "neuen Jahr"- 2013 wieder mit genauso viel Elan und Begeisterung wie im "alten Jahr" der Musik ihre Treue halten.

Am Sonnabend, den 27. Oktober 2012, findet in der Musikschule Beeskow, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr der Tag der offenen Tür statt.

An diesem Tag sind alle Räume der Musikschule für jedermann geöffnet. Alle, die schon immer mal wissen wollten, wie Musikunterricht stattfindet, welche Musikinstrumente es in der Musikschule gibt und diese auch mal ausprobieren möchten, sind herzlich eingeladen.

Musikschüler zeigen ihr bereits erlerntes Können und Fachlehrern darf man "Löcher in den Bauch" fragen.

Den Kleinen noch unentschlossenen "Musikern" wollen wir auch in diesem Schuljahr ein Instrumentenkarussell anbieten.

Hier haben Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren die Möglichkeit verschiedene Instrumente auszuprobieren.

Vielleicht findet dann doch noch der eine oder andere sein Lieblingsinstrument.

Anmeldungen findet man im Downloadbereich auf der Startseite. Einfach ausdrucken- ausfüllen und in der Musikschule abgeben.

Alle anderen die schon genau wissen welches Instrument sie erlernen möchten, können natürlich auch zu jeder Zeit eine Anmeldung in der Musikschule abgeben.

Vom 30. Juli bis 03. August fahren die Schüler des Jugendblasorchesters zu Ihren alljährlichen Sommerprobelager nach Jessern.

Neben der Probearbeit werden alle wieder Zeit finden, um sich sportlich zu betätigen, zu baden, oder sich individuell zu erholen. Es wird wieder einen Grillabend geben und es geht zum Bowling nach Eisenhüttenstadt.

Am Freitag, den 03.08. um 19.00 Uhr, sind dann alle eingeladen zum Konzert in den Gasthof "Lindenhof" in Jessern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Am Montag, den 18.06.2012 findet unser alljährlicher Musik- und Kunstschultag statt.

Auch in diesem Jahr wird den Kindergärten unserer Region sowie den Schulen, die Möglichkeit geboten, ab 9.00 Uhr im Schützenhaus, den musikalischen Klängen von verschiedenen Instrumentalisten, Solisten und Ensemble, zu lauschen.

Anschließend wird die gesamte Musikschule und das Umfeld zur Bühne. An unterschiedlichen Orten wird gleichzeitig musiziert, gemalt oder gesungen. Jeder ist zum mitmachen eingeladen, und kann sich selbst ein Bild machen, wie schwierig es ist einer Trompete zum Beispiel einen Ton zu entlocken oder ein Pferd auf´s Papier zu bringen.

Es gibt eine große Tombola mit vielen Preisen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns wieder auf viele interessierte Besucher.

4500 hochmotivierte Musiker aus 115 Orchestern in 15 verschiedenen Kategorien, kamen zum 8. Deutschen Orchesterwettbewerb nach Hildesheim.

Der DOW bot somit wieder ein Forum der musikalischen Begegnung vielfältigster Art und des gegenseitgen Kennenlernens.

Unser Jugendblasorchester erreichte mit 18,3 Punkten einen guten Erfolg.

Wir danken allen Musikern des Orchesters für ihren Einsatz und hoffen, dass alle weiterhin viel Spaß und Freude am Musizieren haben werden.

Unser Jugendblasorchester wird am 8. Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim teilnehmen. Diesem Wettbewerb auf Bundesebene gehen in allen Bundesländern Auswahlverfahren voraus, bei denen unser Orchester ein ausgezeichnetes Programm darbieten konnte.

Für das Wertungsspiel verstärkt sich unser Orchester erstmalig mit ehemaligen Mitgliedern. Der Klangkörper der dabei entstanden ist, stellt auf Grund seiner Größe und Besetzungsvielfalt für Beeskower Verhältnisse eine Seltenheit dar.

Wir gehen also von einem Klangerlebnis aus, das sich keiner entgehen lassen sollte.

Das Wertungsspiel ist am 17.Mai um 10.00 Uhr.

Wir hoffen dabei auf große Unterstützung und ein begeistertes Publikum.

Wir wünschen unserem Orchester viel Erfolg!