IKARUS
Im Schuljahr 2023/ 2024 beginnt unser Instrumentenkarussell direkt nach den Herbstferien in der Woche ab dem 06.11.2023.
In jeweils einer Unterrichtsstunde pro Woche können Kinder im Alter von ca. 6 - 8 Jahren in insgesamt 17 Wochen verschiedene Instrumente kennenlernen. Dabei wird jedes Instrument für drei bis vier Unterrichtswochen vorgestellt und ausprobiert. Zwei weitere Unterrichtswochen stehen am Schluss für das Lieblingsinstrument zur Verfügung. Mit dabei sind in diesem Schuljahr die Holzblasinstrumente (Oboe, Klarinette, Fagott, Blockflöte), die Blechblasinstrumente (Trompete, Horn, Tenorhorn und Tuba), das Akkordeon und das Schlagzeug.
Am 19.10.2023 findet hierzu um 17:00 Uhr im Clubraum der Musikschule eine Informationsveranstaltung für Eltern der teilnehmenden Kinder statt.
Interessierte Familien können ihre Kinder ab sofort dafür anmelden. Das Anmeldeformular ist im Sekretariat der Musikschule und auf der Homepage unter Formulare erhältlich. Fragen beantwortet das Sekretariat unter der Telefonnummer (03366) 52 09 36.
Wir laden herzlich ein...
... zu unserem Schnuppertag am Samstag, den 02.09.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr. Hier können verschiedenste Instrumente ausprobiert werden und es werden Fragen rund um den Instrumental- bzw. Gesangsunterricht, zur Ensemblearbeit, zu Verträgen und Lehrkräften beantwortet.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu können!
Konzerte und Termine
bis zum Schuljahresende 2022/2023
- Sonntag, 14.05.2023, 10.00 Uhr, Schützenhaus:
Konzert der Jüngsten
Junge SchülerInnen zeigen ihr Können auf der großen Bühne
des Schützenhauses.
- Samstag, 10.06.2023, 10.00 - 13.00 Uhr, Musikschulgebäude:
Tag der offenen Tür
zuschauen, mitmachen, ausprobieren, austauschen -
Die Musikschule öffnet ihre Türen für neugierige und
interessierte kleine und große Menschen.
- Samstag, 17.06.2023, 15.00 Uhr, Kirche Sauen:
Musikschulen öffnen Kirchen
"Gedenkkonzert an Gerhard Schlegel"
langjähriger Kollege, Gründer der "Oper Oder-Spree"
und Ehegatte der Namensgeberin unserer Musikschule.
Mit Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr und Begehung des
historischen Dorfkerns im Anschluss an das Konzert.
- Freitag, 23.06.2023, ab 14.30 - ca. 17.30 Uhr,
Außenbereich der Musikschule:
Musikschultag
Jugendblasorchester, Kinder der musikalischen Früherziehung, Bands -
viel Musik, Kaffe & Kuchen, Grillen, Tombola, Hüpfburg -
ein Nachmittag für die ganze Familie
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frühlingskonzert
Am 12. März 2023, 15:00 Uhr lädt die Musikschule Beeskow herzlich zum Frühlingskonzert ins Schützenhaus ein!
Hören werden Sie u. a. das Jugendblasorchester Beeskow mit neuem Repertoire, einige unserer kleinsten Schülerinnen und Schüler, unsere Teilnehmerinnen am diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
und weitere musikalische Beiträge durch unsere größeren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jugend musiziert 2023
Auch im Jahr 2023 gab es wieder eine rege Beteiligung unserer
Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb Jugend musiziert.
Hier sind die Ergebnisse:
Kategorie Klavier solo:
Altersgruppe Ia: Felina Handreck – 23 Punkte – 1.Preis
Altersgruppe Ib: Felix Huchatz – 23 Punkte – 1.Preis
Luana Schneider – 23 Punkte – 1.Preis
-
-
-
- Conrad Götze - 22 Punkte - 1.Preis
-
-
Altersgruppe II: Florentine Kinner – 23 Punkte – 1.Preis -
--> Landeswettbewerb: 23 Punkte
Paulina Seule – 20 Punkte – 2.Preis
Altersgruppe III: Anna Stellke – 24 Punkte – 1.Preis –
--> Landeswettbewerb: 22 Punkte
Mathilda Mesecke – 21 Punkte – 1.Preis
Altersgruppe IV: Lucia Gründer – 25 Punkte – 1.Preis –
--> Landeswettbewerb: 22 Punkte
Laura Kröckel – 20 Punkte – 2.Preis
Kategorie Gesang solo:
Altersgruppe V: Maria Lorenz – 21 Punkte – 1.Preis
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich
zu den tollen Beiträgen und Ergebnissen!
Wir laden recht herzlich ein
zu unserem traditionellen
Advents- und Weihnachtskonzert
im Schützenhaus Beeskow!
Unser diesjähriges Adventskonzert mit dem Jugendblasorchester Beeskow unter der Leitung von Alexander Doroshkevich findet statt am
Sonntag, 27.11.2022, 15:00 Uhr.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Weihnachtskonzert der Musikschule und der damit verbundene Jahresabschluss wird am
Sonntag, 18.12.2022, 15:00 Uhr stattfinden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer!
*******
Die vier Jahreszeiten in Beeskow
Unser Streichorchester unter der Leitung von Alexei Kuznetsov hat in den vergangenen Monaten vier wunderschöne Aufnahmen zu Astor Piazzollas "Vier Jahreszeiten" angefertigt. Zu jeder Jahreszeit wurde ein aufwendig erarbeitetes Video produziert, das u.a. unsere Stadt von ihren schönsten Seiten zeigt.
Unter den nachfolgenden Links können Sie sich die Werke ansehen und -hören und in den Genuss dieses Werkes kommen.
Viel Freude beim Anschauen wünscht
Ihr Team der Musikschule Beeskow!
IKARUS 2022/ 2023
Auch im Schuljahr 2022/23 bieten wir ein Instrumentenkarussell an.
In 17 Unterrichtsstunden (je 1x wöchentlich) können Kinder im Alter von 6-8 Jahren verschiedene Instrumente kennenlernen. Dabei wird jedes Instrument für drei Unterrichtsstunden vorgestellt und ausprobiert. Zwei weitere Unterrichtsstunden stehen am Schluss für das Lieblingsinterument zur Verfügung. In diesem Jahr besteht das Instrumentenkarussell voraussichtlich aus Holzblasinstrumenten (Flöte, Klarinette, Fagott, Oboe), Blechblasintrumenten (Trompete, Horn, Posaune, Tuba) und Schlagzeug.
Der Kurs wird Anfang Oktober beginnen. Am 29.09.2022 um 17:00 Uhr findet in der Musikschule eine Informationsveranstaltung für Eltern der teilnehmenden Kinder statt. Interessierte Familien können ihre Kinder ab sofort dafür anmelden. Das Anmeldeformular ist im Sekretariat der Musikschule und auf der Homepage unter Formulare erhältlich. Fragen beantwortet das Sekretariat unter der Telefonnummer (03366) 52 09 36.
Frühlingskonzert
Die Musikschule Beeskow lädt herzlich zum Frühlingskonzert am 13.03.2022 um 15.00 Uhr im Schützenhaus Beeskow ein.
Zu hören werden Werke unseres Streich- und Jugendblasorchesters sowie einiger Solisten sein.
Unsere Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Jugend musiziert 10. - 12.02.2022 in Beeskow
Wir freuen uns, Sie/ euch beim diesjährigen Regionalwettbewerb Nord/Ost in Beeskow zu begrüßen!
Weihnachtskonzert 2021
Weihnachtskonzert
der Musikschule Beeskow
Am 15.12.2021 spielt das Jugendblasorchester sowie das Streichorchester ein Weihnachtskonzert.
18:00 Uhr ist Beginn des Konzertes im Schützenhaus,
Einlass ab 17:00 Uhr.
Dies ist eine Veranstaltung nach §7 Abs. 2 der Eindämmungsverordnung Land Brandenburg (2G-Modell)
Zutritt nur für postalisch geladene Gäste und Gäste mit Voranmeldung
Nachweis gilt nur mittels QR-Code!
Instrumentenkarussell (IKARUS)
Wer sich ausprobieren möchte, um das "richtige" Instrument zu finden, kann sich noch bis Anfang September 2021 dafür anmelden.
Das neue IKARUS startet mit fünf unterschiedlichen Instrumenten in der 3. Septemberwoche.
"Tag der offenen Tür" am Samstag, den 28.08.2021 von 10.00 - 13.00 Uhr
Wir laden herzlich ein zum großen Ausprobieren.
Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen werden ihre Instrumente erklären, demonstrieren und beim Ausprobieren helfen.
Und wer sich entschieden kann, hat sicherlich die Möglichkeit, am Anfang des neuen Schuljahres mit dem Instrumentalunterricht zu beginnen.
Weiterlesen: "Tag der offenen Tür" am Samstag, den 28.08.2021 von 10.00 - 13.00 Uhr
Sound City Open 2021
Da das diesjährige Festival der Musikschulen in Spremberg ausfallen musste, veranstaltet der VdmK Brandenburg eine landesweite Leistungsshow der Musikschulen im Zeitraum Juni - September 2021.
An vielen Musikschulen des Landes werden zahlreiche Veranstaltungen unter diesem Motto stattfinden.
Die Musikschule in Beeskow beteiligt sich ebenfalls und beginnt mit einem Konzert zum Schuljahresabschluß am Montag, den 21.06.2021 um 16.00 Uhr auf dem Hof des Schützenhauses. Es werden diesjährige WettbewerbsteilnehmerInnen, Kammermusikgruppen und Bands des Hauses agieren.
Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Besucher.
"Jugend Musiziert" 2021 Brandenburgwettbewerb
Herzlichen Glückwunsch!
Kategorie Klavier vierhändig
- Luana Schneider & Felix Huchatz // Altersgruppe Ia // 24 Punkte // 1. Preis
- -------------------------------------------------------------------------------------------------
- Mathilda Mesecke & Florentine Kinner // Altersgruppe Ib // 25 Punkte // 1. Preis
- -------------------------------------------------------------------------------------------------
- Lucia Gründer & Anna Stellke // Altersgruppe III // 23 Punkte // 1. Preis // Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Kategorie Blechblasinstrumente
- Lotte Voigt // Trompete // Altersgruppe III // 22 Punkte // 1. Preis
- ------------------------------------------------------------------------------------------------
- Luise Kockyoj // Tenorhorn // Altersgruppe V // 24 Punkte // 1. Preis // Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Kategorie Holzblasinstrumente
- Marlene Voigt // Saxophon // Altersgruppe II // 23 Punkte // 1. Preis
- ------------------------------------------------------------------------------------------------
- Sophie Larski // Saxophon // Altersgruppe V // 20 Punkte // 2. Preis
Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Bundeswettbewerb wünschen wir viel Erfolg!
Musikalische Früherziehung (MFE)
"Tag der offenen Tür"
Am Samstag, den 26.09.2020 findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Musikschule Beeskow der "Tag der offenen Tür" statt.
Auch in diesem Jahr haben Interessenten die Möglichkeit mit Musikinstrumenten in Kontakt zu kommen und diese auszuprobieren.
An diesem Tage stehen zahlreiche Musikpädagogen in unserer Musikschule bereit, um entsprechende Einweisung an den verschiedenen Instrumenten vorzunehmen.
Das Hygienekonzept sieht vor, dass am Eingang nur eine bestimmt Anzahl von Buttons vergeben werden. So soll sichergestellt werden, dass das Haus nicht überfüllt ist und somit Abstände eingehalten werden können.
Falls es zu einer kurzen Wartezeit kommt, steht die musikalische Früherziehung auf dem Hof bzw. im Schützenhaus für Aktionen bereit.
Folgende Instrumente können ausprobiert werden:
- Saxophon, Fagott, Klarinette, Querflöte, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tuba, Tenorhorn, Geige, Klavier, Gitarre, Schlagzeug
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Konzerte im Dezember
Auch in diesem Jahr eröffnen wir die Weihnachtszeit mit unserem Adventskonzert am 01.12.2019 um 15.00 Uhr im Schützenhaus Beeskow. Bei Kaffee und Kuchen hören sie weihnachtliche Klänge von unserem Jugendblasorchester.
Weiter geht es dann mit unserem 1. Weihnachtskonzert am 15.12.2019 um 15.00 Uhr (es spielen Musikschüler und Musikschülerinnen aus allen Fachbereichen) und dem 2. Weihnachtskonzert am 18.12.2019 um 19.00 Uhr (mit dem Jugendblasorchester) ebenfalls im Schützenhaus Beeskow.
Wir laden Sie alle dazu recht herzlich ein!
Großes Frühlingskonzert der Musikschule Beeskow am Sonntag, den 17.03.2019 um 15.00 Uhr im Saal des Schützenhauses
Auch in diesem Jahr wird der Frühling in Beeskow musikalisch begrüßt.
Dazu haben unsere Fachbereiche wieder schöne und abwechslungsreiche Beiträge vorbereitet.
Nach der Begrüßung durch unsere Jüngsten aus der musikalischen Früherziehung, präsentieren unsere Streicher ein Ensembleprojekt. Sie bilden ein kleines Sinfonieorchester und werden dabei von Mitgliedern des Jugendblasorchesters und Gästen unterstützt. Erklingen soll der 2. Satz aus dem Klavierkonzert von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninov.
Ein weiterer Höhepunkt soll der Auftritt unserer Delegieten zum Landeswettbewerb von "Jugend musiziert" werden.
Die Gitarrenabteilung plant u.a. einen Bandauftritt kurz vor der Pause, in der man sich dann bei Kaffee und Kuchen stärken kann.
Das Programm im 2. Teil wird vom Jugendblasorchester Beeskow gestaltet. Hier sollen die ca. 40 jungen Musikanten u.a. neu erarbeitete Programmpunkte, wie eine Filmmusik aus "Harry Potter" oder vom neuen Freddy-Mercury-Film präsentieren.
Wir freuen uns sehr, dass die geplante Angebotserweiterung im Fächerkanon der Musikschule Beeskow realisiert werden konnte. Aus diesem Grunde wird, eingebettet in das JBO-Programm, die Raiffeisenbank einen symbolischen Scheck über ca. 10.000,00 € dem Freundeskreis e.V. übergeben. Damit können wir nun 3 neue Fagotte kaufen.
Wir laden euch alle recht herzlich zu diesem Konzert ein.
J. Wesner
Standortleiter Beeskow
Tag der offenen Tür
Am kommenden Samstag, den 23. Februar 2019 ist es wieder soweit.
Jeder Interessent, egal ob Kind oder Erwachsener, hat die Möglichkeit, von 10.00 - 13.00 Uhr das ein oder andere Instrument unter fachgerechter Anleitung auszuprobieren.
Zentraler Treffpunkt ist der Clubraum, wo es bei Kaffee und Kuchen alle Infos rund um die Kreismusikschule geben wird.
Für die entsprechende Umrahmung sorgen aktive Musikschüler und unsere Kinder aus der musikalischen Früherziehung.
Wir freuen uns auf viele Gäste.
Konzertreise JBO-Beeskow vom 03.-08.04.2018 nach Stockholm
Die jüngste Orchesterfahrt führte die jungen Musikanten aus Beeskow und Umgebung in die schwedische Hauptstadt.
Mit einem Reisebus von Halbasch-Reisen in Lieberose wurde die lange Strecke am 03.04.2018 um 04.00 Uhr pünktlich in Angriff genommen.
Zwei Fährüberfahrten und Pausen auf geeigneten Raststätten, ließen die 17 Stunden schnell vergehen.
Die Unterbringung im Generator-Hostel incl. Frühstück war für alle Teilnehmer angenehm.
Unsere gemeinsamen Aktivitäten in Stockholm, wie der Besuch des ABBA-Museums, des Vasa-Museum, sowie eine Stadtrundfahrt und eine Schärenbootsfahrt konnten planmäßig durchgeführt werden und hinterließen große Eindrücke bei allen Beteiligten.
Höhepunkt der Reise war ein Konzert im Milles-Skulpturenpark, sowie das Abendessen im Hard-Rock-Café.
In der Nacht vom 08. zum 09.04.2018 sind alle wieder, wenn auch etwas müde, in Beeskow angekommen.
Der Betreuerstab ist davon überzeugt, dass die Reise unseren Musikschülern sehr gefallen hat und alle für die zukünftigen Aufgaben und Aktivitäten unseres Jugendblasorchesters viel Motivation schöpfen konnten.
Bilder folgen in unserer Galerie
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2018
Der Regionalwettbewerb Nord-Ost Brandenburg von "Jugend musiziert" findet am 19./20. Januar 2018 in Fürstenwalde statt.
Aus unserer Schule nehmen 16 Schülerinnen und Schüler teil.
Wir wünschen allen GUTES GELINGEN!
Weihnachtskonzerte 2017
Die diesjährigen Weihnachtskonzerte der Musikschule Beeskow finden am 17.12.2017 um 15.00 Uhr und am 20.12.2017 um 19.00 Uhr im Saal des Schützenhauses statt.
Es sind alle recht herzlich eingeladen.
Adventskonzert 2017
Am Sonntag, den 03. Dezember gestaltet unser Jugendblasorchester wieder das alljährliche Adventskonzert um 15.00 Uhr im Schützenhaus Beeskow.
Neben viel weihnachtlicher Bläsermusik werden auch interessante Musikbeiträge aus dem aktuellen Arbeitsprogramm unseres Vorzeigeensembles erklingen.
Auch unser Nachwuchsblasorchester hat wieder seinen Auftritt im Rahmen dieses Konzertes.
Wir laden alle Interessenten herzlich ein.
Regionalwettbewerb "Jugend Musiziert" 2017
Der Regionalwettbewerb Nord-Ost Brandenburg von "Jugend musiziert" fand vom 19.0ß1. - 21.01.2017 in Eberswalde statt.
Von 12 Teilnehmern der Musikschule Beeskow konnten sich 9 Schüler über die Delegierung zum Landeswettbewerb nach Cottbus freuen.
Vor allem 3 Weiterleitungen im Fach Klavier sind für die Musikschule Beeskow ein erstaunlich gutes Ergebnis und zeugt von fleißigen Schülern und engagierten Lehrern.
Wir wünschen allen viel Erfolg in Cottbus!
Adventskonzert 2016
Unser diesjähriges Adventskonzert findet am 27.11.2016 um 16.00 Uhr im Schützenhaus Beeskow statt.
Wie jedes Jahr werden unsere Besucher mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Musikschultag 2016
Am 01.07.2016 um 14.00 Uhr findet unser traditioneller Musikschultag auf dem Hof der Musikschule statt.
Neben dem Jugendblasorchester und Nachwuchsblasorchester zeigen die Musikschüler der anderen Fachbereiche ihr Können.
Bei Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Tombola und Hüpfburg lassen wir das Schuljahr ausklingen.
Es sind alle recht herzlich eingeladen.
Neuer Internetauftritt
Die Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel" ist nun wieder über ihre Internetseite zu finden.
In den nächsten Tagen werden wir für Sie die Seiten "Aktuelles" und "Termine" auf den neuesten Stand gebracht haben.
Wir hoffen, Sie haben Freude beim Anschauen unserer Seite und bedanken uns bei unserem Partner "blissmedia" für die Erstellung der Seite.
Willkommen auf der Homepage der Musikschule Beeskow
Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit,
weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen.
Platon
Hurra wir haben Ferien !
Auch Musiker brauchen mal eine Pause. Während der Ferienzeit nutzen Schüler wie auch Lehrer die freie Zeit um wieder neue kreative Gedanken zu schöpfen.
In der Zeit vom 30.06. bis 31.08.2015 bleibt daher die Musikschule geschlossen.
Ab 01.09.2015 können dann wieder alle Unterrichtsräume "gestürmt" werden.
Neue Anmeldeformulare, für alle Fäche, können natürlich auch weiterhin das gesamte Jahr über, in der Musikschule abgegeben werden.
Musikschultag - Abschlussfeier des Schuljahres 2014/2015
Zum Abschluss des Schuljahres veranstaltet die Musikschule Beeskow am Freitag den, 10.Juli 2015 wieder ihren Musikschultag.
An diesem Tag haben vorangemeldete Gruppen aus Grundschulen und Kindergärten, bereits ab 8.00 Uhr im Schützenhaus, die Möglichkeit den Konzerten des Jugendblasorchesters beizuwohnen.
Ab 14.00 Uhr geben dann die Musikschüler und Fachlehrer, in allen Räumen der Musikschule, Einblicke in die Kunst des Musizierens. Das gesamte Umfeld der Musikschule wird dann zum Festplatz. Es gibt eine Hüpfburg, eine Tombola mit tollen Preisen erwartet alle Gäste und für das leiblich Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
Unterstützt wird dieses Fest wieder vom Förderverein der Musikschule, von der Sparkasse Oder Spree sowie von den vielen fleißigen Helfern der Musikschule.
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.
Herzlichen Glückwunsch!
Der 7.Landes-Orchesterwettbewerb fand am Samstag, den 20.06.2015, im Koservatorium, in Cottbus statt. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus, Herrn Kelch, waren insgesamt 10 Orchester angetreten. Eine Delegierung zum Deutschen Orchesterwettbewerb auf Bundesebene ist nur über diese Teilnahme möglich. Unter den "scharfen Augen und Ohren" der Fachjury, präsentierte das Jugenblasorchester der Musikschule ein hervorragendes Programm und sicherte sich somit bereits zum zweiten mal die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Dieser wird 2016 in Ulm durchgeführt.
Konzert der Jüngsten
Am Sonntag den, 31. Mai um 10.00 Uhr ist es wieder soweit.
Im Schützenhaus in Beeskow sind an diesem Tag die "Kleinen" wieder die "GRÖSSTEN".
Egal ob Streicher, Bläser, Solisten oder Ensemblespieler - alle zeigen was sie schon alles in der Musikschule gelernt haben.
Staunen Sie über die kleinen Talente die ihren Instrumenten große Töne entlocken.
Frühlingskonzert
Schon fast zur Tradition geworden ist das Frühlingskonzert des Jugendblasorchesters der Musikschule Beeskow.
Am Sonntag den, 15.März 2015 ab 16.00 Uhr ist es wieder soweit. Im Schützenhaus erklingen die ersten Frühlingsmelodien. Solisten und Ensembles aus verschiedenen Fachbereichen unter anderem auch die ganz kleinen der musikalischen Früherziehung werden den Gästen einen musikalischen Blumenstrauß darbieten. Mit zauberhaften Frühlingsmelodien weisen sie den Winter in die Schranken und bringen die Sonnenstrahlen zum tanzen.
Landeswettbewerb Jugend musiziert 2015
Der diesjährige Landeswettbewerb wurde von unseren Teilnehmern der Musikschule Beeskow mit Erfolg beendet.
Marie Graßmel und Marie- Antonia Schwebe absolvierten ein hervorragendes Programm. Mit ihrem fehlerlos vorgetragenden Stücken überzeugten sie die Jury und wurden mit 23 Punkten und einem 1. Preis belohnt.
Dies bedeutet auch eine Delegierung zum Bundeswettbewerb.
Dieser findet vom 22. - 28. Mai 2015 in Hamburg statt.
Auch hier drücken wir beiden Spielerinnen wieder die Daumen.
Alle Wertungsspiele sind öffentlich und ohne Eintritt.
Alle weiteren Informationen über Ergebnisse und Preisträgerkonzerte findet man unter www.jumu-brandenburg.de
Ergebnisse Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2014
Auch in diesem Jahr haben unsere Schüler der Musikschule Beeskow bewiesen, dass sie zu den Besten der Region gehören.
Wir gratulieren Marie Graßmel zu 24 Punkten und dem 1. Preis in der Kategorie Holzblasinstrumente AK III sowie der Delegierung zum Landeswettbewerb. Mit Ihren Stücken auf dem Saxophon hat sie die Jury sehr beeindruckt.
Wir gratulieren Marie- Antonia Schwebe zu 23 Punkten und dem 1. Preis in der Kategorie Holzblasinstrumente AK IV sowie der Delegierung zum Landeswettbewerb. Auch Sie überzeugte die Jury mit exellenten Saxphonstücken.
Ebenso gratulieren wir Bernhardett Moosdorf zu 21 Punkten und dem 1. Preis in der Kategorie Holzblasinstrumente AK IV. Sie spielte ihr Repertoire mit der Klarinette perfekt.
Wir drücken den Teilnehmerinnen zum Landeswettbewerb ganz fest die Daumen.
Regionalwettbewerb - Jugend Musiziert - 2015
Im Land Brandenburg startet im Januar eine neue Runde des wichtigsten deutschen musikalischen Nachwuchswettbewerbs. 890 Instrumentalisten und Sänger haben sich 2015 zum Wettbewerb - Jugend Musiziert- angemeldet, um spielend von sich zu überzeugen. Der diesjährige Wettbewerb findet in diesem Jahr vom 23. bis 24.Januar in Prenzlau statt.
Ebenfalls auf den Bühnen zu finden, sind wieder Schülerinnen und Schüler aus der Musikschule Beeskow. Auch Sie zeigen Ihr musikalisches Können und beweisen so auf eindrucksvolle Weise das auch Sie zu den "Besten ihrer Altersklasse" gehören. Die ersten Preisträger dieser Regionalwettbewerbe qualifizieren sich dann für die Landeswettbewerbe im März in Frankfurt (Oder).
Wer sich selbst ein Bild von den Leistungen der jungen Solisten und Ensembles machen möchte sollte sich diesen Temin vormerken und den Weg nach Prenzlau einschlagen. Alle Wertungsspiele sind öffentlich und der Eintritt ist frei.
Alle weiteren Informationen über Spielstätten, Ergebnisse, Preisträgerkonzerte findet man unter www.jumu-brandenburg.de
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern ein erfolgreiches musikalisches Jahr 2015
Orchesterreise - Irland 2014
mit unendlich vielen faszinierenden Eindrücken sind die Mitglieder des Jugendblasorchesters aus Irland zurück gekehrt.Wilde Landschaften und freundliche Menschen sind den Musikern begegnet.
Ein Konzert in Dublin war der krönende Abschluss der Reise, die die meißten wohl noch recht lange in guter Erinnerung behalten werden.
Wildes Irland
Am 20. Oktober machen sich, 40 Orchestermitglieder des Jugendblasorchesters der Musikschule Beeskow mit 10 Begleitern, auf den Weg nach Irland.
Mit dem Bus geht es als erstes zur Fähre nach Rotterdam. Diese bringt die Teilnehmer nach Hull (Groß Britannien) bevor des weiter mit dem Schiff nach Dublin geht. Mit im Gepäck sind natürlich auch alle Instrumente des Orchesters denn, am 25.Oktober wird es auf dem Marktplatz von Dublin richtig laut. Mit ihren neusten Stücken, die es auch wieder auf einer CD gibt, wird das Orchester ein Konzert geben und den Iren zeigen was man in einer Musikschule in Deutschland alles lernen kann.
Wenn dann am 27. Oktober die Heimreise angetreten werden muss, hoffen wir auf eindrucksvolle Bilder von Land und Leute.
Wir wünschen allen Mitreisenden eine schöne erlebnisreiche Fahrt.
Instrumentenkarussell
Auch in diesem Jahr bietet die Musikschule Beeskow allen Kinder ab 5 Jahren ein Instrumentenkarussell an.
Ein Einführungsgespräch findet am Montag, den13.10.2013 um 17.30 Uhr im Clubraum (Raum 1207) der Musikschule Beeskow statt.
In dieser Runde werden folgende Instrumente vorgestelllt:
- Klavier
- Blechblasinstrumente
- Akkordeon
- Violine
Der Kurs umfasst 17 Unterrichtsstunden (a. 45 min) und kostet 75,- €
Wer sein Kind für diesen Kurs anmelden möchte, kann ein Anmeldeformular (zu finden auf unserer Startseite im Downloadbereich) ausdrucken, ausfüllen und in der Musikschule abgeben.
Jubiläumskonzert
25 Jahre Jugendblasorchester der Musikschule Beeskow
26. September 2014, 19.00 Uhr
Schützenhaus Beeskow
Bilder vom Festkonzert könnt Ihr hier sehen »
Tag der offenen Tür
Wer schon immer einmal ein Instrument ausprobieren wollte, der hat am
Samstag den, 11.Oktober von 10.00 bis 13.00 Uhr,
die Gelegenheit dazu. An diesem Tag öffnen sich alle Türen der Musikschule zum schauen, anfassen und probieren.
Schüler und Ensembles geben einen kleinen Einblick Ihrer Programme und ausgewählte Fachleher sind an diesem Tag direkt vor Ort und können gleich alle aufkommenden Fragen beantworten.
Wir freuen uns auf zahlreiche neugierige Besucher.
Sommerprobelager in Zinnwald war ein voller Erfolg
Vom 25. - 30.08.2014 verbrachten 35 Schülerinnen und Schüler des Jugendblasorchesters der Musikschule die letzte Ferienewoche in Zinnwald. Neben schönen Wanderungen und anderen Freizeitaktivitäten, lag der Schwerpunkt des Probelagers aber wieder beim üben und einstudieren neuer Stücke.
Das Probelager ist jedes Jahr ein schönes Erlebnis für die Schüler und festigt den Zusammenhalt des Orchesters.
Die neu einstudierten Stücke kann man dann am 26.09.2014 zur Jubiläumsfeier des Orchesters hören.
Kindermusiktheater "Max und Moritz"
Wer kennt sie nicht, Max und Moritz, die zwei Lausbuben, die mit ihren Streichen so manchem Nachbarn das Leben schwer gemacht haben! Unter der musikalischen Leitung von Alex Ilenko und der Regie von Ulrike Boie bringen Musikschüler des Bildungs-, Kultur- und Musikschulzentrums des Landkreises Oder-Spree die Geschichte der beiden Rabauken nun als unterhaltsames Musiktheater auf die Bühne.
Das Ensemble ist zwischen 6 und 12 Jahren alt und setzt sich aus den Chören der Regionalstellen Beeskow und Fürstenwalde zusammen.
Neben dem Musikschulunterricht werden die Darsteller in einem Probenlager auf der Burg Beeskow auf den Auftritt vor großem Publikum vorbereitet, wo sie die Grundlagen in Schauspiel, szenischer Bewegung und Improvisation vermittelt bekommen.
Zu erleben sind die Streiche :
- am Samstag den, 21.06. um 15.00 Uhr im Konzertsaal der Burg Beeskow
- am Sonntag den, 22.06. um 15.00 Uhr in der Kulturfabrik Fürstenwalde
- am Donnerstag den, 26.06. um 10.00 Uhr im Konzertsaal der Burg Beeskow
Der Eintritt für Kinder und Schüler beträgt 2,00 € und Erwachsene zahlen 4,00 €. Karten können unter 03366/352701 und JLIB_HTML_CLOAKING bestellt werden oder auf der Burg Beeskow abgeholt werden.
Fahrt nach Namysłow in Polen
Bei einer Blasorchester- Reise in die Region Schlesiens, werden 13 Schüler der Musikschule Beeskow gemeinsam mit der Dithmarschen Musikschule, eine Partner-Musikschule aus Heide, nach Namysłow in Polen reisen.
In der Zeit vom 20. Mai bis 25. Mai 2014 feiert die polnische Musikschule ein Schulfest, das mit einer Namensgebung verbunden werden soll. Zu diesem Ereignis wird es zwei Konzerte geben, bei denen sich die Musikschüler zu einem großen Orchester zusammenschließen. Dabei entsteht ein Klangkörper für einen Hörgenuss der Extraklasse.
Wir wünschen den Schülern eine gute Reise und der Musikschule ein unvergeßliches Fest.
Besuch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft der Wallonie - Brüssel
c/o Belgische Botschaft
Immer öfter werden Musikschülerinnen und Schüler unseres Bildungszentrums zur musikalischen Umrahmung von Feierlichkeiten gebeten.
So auch für die Feierlichkeiten zum Frühlimgsfest der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, in den Ministergärten von Berlin.
Das Saxophon-Trio mit den Schülern - Marie- Antonia Schwebe, Marie Graßmel und Marc Schumann, wird von Frau Voigt schon seit langen auf den Regionalwettbewerb Jugend musiziert vorbereitet und da man ja nicht alle Tage die Gelegenheit hat vor Ministerpräsidenten zu spielen konnten die Schüler diesen Auftritt gleich als Generalprobe nutzen.
Der Ministerpräsident Herr Woidke war auf jeden Fall begeistert von unserem Trio und das Ergebnis von Jugend musiziert kann sich ja wohl sehen lassen
Konzert der Jüngsten
Die jüngsten Musiker der Musikschule zeigen am
Sonntag den, 13.April 2014 ab 10.00 Uhr im Schützenhaus in Beeskow,
ihr Können.
Egal ob Streicher oder Bläser, aus allen Fachbereichen sind an diesem Tag die "Kleinen" ganz Groß.
Genießen Sie ein ansprechendes Programm und stauen Sie über die kleinen Talente die ihren Instrumenten große Töne entlocken.
Jetzt wird es Ernst - Landeswettbewetb Jugend musiziert
Nachdem die erste Hürde, der Regionalwettbewerb, erfolgreich abgeschlossen wurde, haben sich alle Schüler nochmals mit intensiven Proben auf den Landeswettbewerb vorbereitet. Hier heißt es noch einmal konzentriert sein Wertungsspiel darzubieten, denn die Konkurrenz ist groß und die Jury entscheidet diesmal wer zum Bundeswettbewerb deliegiert wird.
Für den Landeswettbewerb in Eberswalde haben sich 355 junge Musikerinnen und Musiker qualifiziert.
Darunter auch Schüler der Musikschule Beeskow.
Das Saxophon-Trio - Marie Grasmel, Marie- Antonia Schwebe und Marc Schumann
Das Trompeten - Duo - Erik Pötschik, Sören Liedke
Das Ensemble - Anne Sakrenz (Querflöte) und Asja Müller (Klarinette)
Wir drücken natürlich Allen fest die Daumen.
Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen von den Darbietungen, die bei den Nachwuchsinstrumentalisten und Sängern erhebliche musikalische Qualitäten voraussetzen.
Die Wertungsspiele finden Mittwoch, 26 März 10.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 27.März 9.00 bis 16.00 Uhr, Freitag, 28.März 9.00 bis 19.00 Uhr und Samstag, 29.März 9.00 bis 17.00 Uhr in der Musikschule Barnim im Humboldt-Gymnasium, im GLG Verwaltungsgebäude, im Haus Schwärzetal, in der Märchenvilla und im Paul-Wunderlich-Haus statt.
Alle Wertungsspiele sind öffentlich und der Eintritt ist frei.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern des Landeswettbewerbes Jugend musiziert
AK II Bläserensemblewertung
Marie Graßmel - Saxophon 23 Punkte 1. Preis
Marie Antonia Schwebe - Saxophon 23. Punkte 1. Preis
Marc Schumann - Saxophon 23. Punkte 1. Preis
AK III - Bläserensemblewertung
Erik Pötschik - Trompete 21 Punkte 2. Preis
Sören Siedke - Trompete 21 Punkte 2. Preis
AK IV - Bläserensemblewertung
Anne Sakrenz - Querflöte 21 Punkte 2. Preis
Asja Müller - Klarinette 21 Punkte 2. Preis
Alle Teilnehmer haben hier ein Programm auf hohem musikalischen Niveau gezeigt und somit wieder einmal bewiesen - Üben zahlt sich aus.
Frühlingskonzert
Schon fast zur Tradition geworden ist das Frühlingskonzert des Jugendblasorchesters der Musikschule Beeskow.
Am Sonntag den, 23.März 2014 ab 16.00 Uhr ist es wieder soweit. Im Schützenhaus erklingen die ersten Frühlingsmelodien. Solisten und Ensembles aus verschiedenen Fachbereichen unter anderem auch die ganz kleinen der musikalischen Früherziehung werden den Gästen einen musikalischen Blumenstrauß darbieten. Mit zauberhaften Frühlingsmelodien weisen sie den Winter in die Schranken und bringen die Sonnenstrahlen zum tanzen.
JLIB_HTML_PAGE_CURRENT_OF_TOTAL